Tradition verpflichtet
Zu bester Apotheker Qualität und guten Preisen
Die Löwen Apotheke, die traditionsreichste Apotheke in Bonn mitten in der Fußgängerzone, eröffnet nach kompletter Renovierung 2020 wieder ihren Betrieb. Wir verbinden die alte Apotheker-Tradition im Zeichen des Löwen mit modernstem Apotheker-Service.
Neben hervorragender fachlicher Qualifikation und Kompetenz erwartet Sie ein umfangreiches Angebot sofort verfügbarer Arzneimittel und Pharmaprodukte, kostenfreier Lieferservice zu Ihnen nach Hause und noch viele weitere Services rund um ihre Gesundheit. Das ganze natürlich zu attraktiven Preisen. Seien sie gespannt.
Löwen Apotheke Bonn
Markt 35 . 53111 Bonn
info@loewen-apotheke-bonn.de

Sie haben noch Fragen?
Dann hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht
Löwen-Apotheke Bonn - seit über 400 Jahren
Ein kleiner Rundgang durch die Geschichte der ältesten Apotheke in Bonn
Über 400 Jahre Bonner Apotheken-Tradition bringt die Löwen-Apotheke mit, wenn sie in diesem Jahr wiedereröffnet wird. Hier ein kurzer Überblick über die spannende Geschichte der Apotheke, die Kriege und zahlreiche Besitzer bis heute überdauert hat. Von den 4 Bonner Apotheken im 17. Jhd. ist sie die einzige, die die Zeiten bis heute überdauert hat.
1615:
Die Löwen-Apotheke wird das erste Mal im Pfarr-Register von St. Remigius urkundlich erwähnt.
1628:
Reinerius Curtius, Apotheker und Bonner Ratsherr erwirbt die Apotheke für 1600 Taler
1615:
Der Apotheker Caspar von Feldt übernimmt die Apotheke und sie wird ab sofort „Zum Morian“ genannt.
Zu dieser Zeit wurden in Apotheken die seltsamsten „Heilmittel“ in edlen Porzellangefäßen angeboten, von getrockneten Kröten, Schlangenfett über zahlreiche Heilkräuter und Edelsteine bis hin zur opiumhaltige Mixtur Theriak, die aus insgesamt über 60 Zutaten hergestellt wurde.
1744:
Der Apotheker Everhard Wrede übernimmt die Apotheke für 2500 Reichstaler und sie bleibt für mehrere Generationen in Familienhand.
1779:
Die Apotheke wird von Kurfürst Clemens August zu einer von 4 „priviligierten Apotheken“ Bonns ernannt und erhält damit Sonderrechte.
1817:
Die Apotheker Familie Wrede baut die Apotheke auf mehrere Stockwerke aus. Zu der Zeit war die Apotheke eines der höchsten Häuser in Bonn.
1876:
Der Apotheker Max Scholl übernimmt die Apotheke von der Familie Wrede und nennt sie das erste Mal „Löwen Apotheke“. Seitdem trägt sie – bis zum heutigen Tag – diese Bezeichnung
1929:
Die „Löwen Apotheke“ zieht an ihren heutigen Standort um. 1929 verlegt Max Scholl die Apotheke an den heutigen Standort „Am Markt 35“.